|
|
Veranstaltungsdaten
|
 |
|
Veranstalter: | Turngau Staufen | Bezeichnung: | Gau-Kinder- und Jugend-Turnfest 2023 Bezirk II | Termine: | 9. Juli 2023 | Ort: | Bad Überkingen | Ausrichter: | TSV Bad Überkingen | Meldetermin: | 26. Mai 2023 |
Veranstalter: | Turngau Staufen | Bezeichnung: | Gau-Kinder- und Jugend-Turnfest 2023 Bezirk II | Termine: | 9. Juli 2023 | Ort: | Bad Überkingen | Ausrichter: | TSV Bad Überkingen | Meldetermin: | 26. Mai 2023 |
|
|
|
Fotogalerie
|
 |
|
|
|
|
Mitteilungen
|
 |
|
 | Gau-Kinder- und Jugendturnfest Bezirk II in Bad ÜberkingenDienstag, 18. Juli 2023:
„Schatten suchen“, „Wasserdusche“ und „viel Trinken“, das waren die wichtigsten Disziplinen beim Gaukinder- und Jugendturnfest in Bad Überkingen. Mehr als 700 Teilnehmer aus 16 Vereinen kamen nach Bad Überkingen um sich mit den anderen Teilnehmern zu messen und zu vergleichen. Der TSV Bad Überkingen hatte das Festgelände um den Sportplatz und die Autalhalle bestens für das Turnfest vorbereitet. Mit viel Schattenmöglichkeiten, Rasensprengern und der nahe gelegen Fils hatte man gute Abhilfe geschaffen um den jungen Sportler und Sportlerinnen viel Möglichkeit an Sport, Spaß und Bewegung zu bieten.
Für alle Altersklassen standen Angebote zu Verfügung. Mit 378 Teilnehmern sprengten die Kleinsten beim Elki- und Vorschulparcours fast den Zeitrahmen, der dieses Jahr unter dem Motto „Fit wie ein Turnschuh“ stand. Sichtlich viel Spaß hatten die Kinder bei den Stationen wie Bobbycar fahren, Sackhüfen und Gewichtheben.
Den STB Kindercup meisterten trotz der hohen Temperaturen 134 Mädchen und Buben. Die anspruchsvollen Aufgaben wie Balancieren, Stützen und Wendesprint übten sie bereits in ihren Turnstunden. Mehr als 230 junge Turner und Turnerinnen entschieden sich für den Wahlwettkampf. Aus den Bereichen der Leichtathletik, Gerätturnen, Rope Skipping und Mini-Trampolin durften sie sich ihren individuellen Dreikampf zusammenstellen. Antonio Trisciouglio vom TV Weißenstein versetzte die Zuschauer mit seinen 47,50 m mit dem 200 g Ball ins Staunen.
Wer nach dem Wettkampf noch nicht genug hatte, stellte sich den Geschicklichkeits- und Schätzfragen des Team-Wettbewerbes. 11 Teams waren am Start. Zuletzt hatten die „Dönermacher“ vom TSV Wäschenbeuren die Nase vorne und gewannen nicht nur den Team Wettbewerb, sondern auch noch 6 Karten für die Turngala. Bei der Verlosung zusätzlicher Karten wurde das Team „Daphnes Team“ gezogen. Zusätzlich erhielten die ersten drei Teams Handtücher, welche von der AOK gestiftet wurden.
Nachdem alle Teilnehmer und Zuschauer sich gestärkt hatten folgte der bunte Festnachmittag mit dem Einzug der Vereine und den Grußworten von Turngau Präsidentin Nicole Razavi, Bürgermeister Herrn Heim und vom Vorstand des TSV Bad Überkingen Timm Engelhardt. Im Anschluss zeigte Elementarbereich eine Vorführung zum Thema „Turn-Tiger“. Mit der langersehnten Siegerehrung endete das Gaukinder- und Jugendturnfest. Der erfolgreichste Verein im Medaillenspiegel der Wahlwettkämpfe war die TG Donzdorf mit 14 Siegern, gefolgt vom TSV Wäschenbeuren (6) und dem TV Altenstadt (5). Mit 95 Teilnehmern stellte der Nachbarverein TV Altenstadt die meisten Teilnehmer, knapp dahinter der TB Gingen mit 93 und mit 82 Teilnehmer folgte die TG Donzdorf.
Die jeweils sieben Sieger jeder Altersklasse haben sich für die „Best of“ qualifiziert, welche am Samstag 23. September in Deggingen auf dem Sportgelände der Schulturnhalle stattfindet.
Herzlichen Dank an alle ehrenamtlichen Übungsleiter, Kampfrichter und Helfer, die durch ihren Einsatz und Engagement es den Kindern ermöglicht haben, einen tollen Turnfesttag zu erleben. Dankeschön auch an den TSV Bad Überkingen, der trotz der großen Hitze mit seinen unzähligen Helfern für einen reibungslosen Ablauf sorgte. Ein dickes Dankeschön geht noch an die beiden Sanitäterinnen vom ASB für ihren schnellen Einsatz.
|  | DWD erwartet starke WärmebelastungSamstag, 8. Juli 2023: Der Deutsche Wetterdienst (DWD) sagt für den Sonntag für Bad Überkingen – ebenso wie für weite Teile des Bundesgebiets – eine starke Wärmebelastung mit einer Lufttemperatur von 30°C ab 12 Uhr und bis zu 33°C ab 16 Uhr voraus. In seiner Broschüre „Klimawandel und Gesundheit“ (siehe Links) informiert er über mögliche Gefahren und gibt wertvolle Tipps für das Verhalten bei sommerlicher Hitze und Hitzewellen. Ob die Gesundheit ihres Kinds bei sportlicher Betätigung unter den zu erwartenden Temperaturen gefährdet ist, müssen im Einzelfall die Eltern entscheiden. Die sportlichen Aktivitäten im Rahmen eines Gau-Kinder- und Jugendturnfests sind jedenfalls keine langen Ausdauerwettbewerbe, sondern bestehen aus jeweils nur kurzzeitig anstrengenden Übungen an Turngeräten, beim 50- bis 100-m-Lauf, Weitsprung, Ballweitwurf usw. mit viel Erholungszeit dazwischen. Dabei können zwischen den einzelnen Disziplinen und Stationen immer wieder die bereitgestellten schattigen Bereiche oder von den teilnehmenden Vereinen mitgebrachte Pavillons und Sonnenschirme aufgesucht werden. Es sollte oft und viel Wasser und isotonische Getränke getrunken werden. Zum Schutz vor der ebenfalls zu erwartenden hohen UV-Belastung sollte mehrmals am Tag Sonnenschutzcreme aufgetragen, leichte Kleidung und eine Kopfbedeckung getragen werden. weiter ...
|  | Unterlagen für das Gau-Kinder- und Jugendturnfest Bad Überkingen verschicktDonnerstag, 22. Juni 2023: Die Unterlagen für das Gau-Kinder- und Jugendturnfest Bezirk II am 9. Juli in Bad Überkingen wurden an die zuständigen Vereinsmitarbeiter verschickt. Der Gesamtzeitplan und das Schreiben mit Informationen für die Vereinsmitarbeiter stehen hier auch als PDF-Datei zum Download bereit. weiter ...
|  | Anmeldedaten Stand 27.05.23 onlineSamstag, 27. Mai 2023: Alle bis zum Meldeschluss eingegangenen Vereinsmeldungen sind bearbeitet und die WOTuS-Datenbank importiert und offensichtliche Unstimmigkeiten berichtigt. Ein aktueller Webexport zur Kontrolle durch die Vereinsmitarbeiter steht online bereit. weiter ...
|  | Web-Seite angelegt Samstag, 27. Mai 2023: Die Web-Seite für das Gau-Kinder- und Jugendturnfest 2023 im Bezirk II ist nach dem Meldeschluss nun angelegt, die Informationen auf der Seite müssen zum Teil noch überprüft und aktualisiert werden, bevor sie öffentlich frei geschaltet werden.
|
 | Gau-Kinder- und Jugendturnfest Bezirk II in Bad ÜberkingenDienstag, 18. Juli 2023:
„Schatten suchen“, „Wasserdusche“ und „viel Trinken“, das waren die wichtigsten Disziplinen beim Gaukinder- und Jugendturnfest in Bad Überkingen. Mehr als 700 Teilnehmer aus 16 Vereinen kamen nach Bad Überkingen um sich mit den anderen Teilnehmern zu messen und zu vergleichen. Der TSV Bad Überkingen hatte das Festgelände um den Sportplatz und die Autalhalle bestens für das Turnfest vorbereitet. Mit viel Schattenmöglichkeiten, Rasensprengern und der nahe gelegen Fils hatte man gute Abhilfe geschaffen um den jungen Sportler und Sportlerinnen viel Möglichkeit an Sport, Spaß und Bewegung zu bieten.
Für alle Altersklassen standen Angebote zu Verfügung. Mit 378 Teilnehmern sprengten die Kleinsten beim Elki- und Vorschulparcours fast den Zeitrahmen, der dieses Jahr unter dem Motto „Fit wie ein Turnschuh“ stand. Sichtlich viel Spaß hatten die Kinder bei den Stationen wie Bobbycar fahren, Sackhüfen und Gewichtheben.
Den STB Kindercup meisterten trotz der hohen Temperaturen 134 Mädchen und Buben. Die anspruchsvollen Aufgaben wie Balancieren, Stützen und Wendesprint übten sie bereits in ihren Turnstunden. Mehr als 230 junge Turner und Turnerinnen entschieden sich für den Wahlwettkampf. Aus den Bereichen der Leichtathletik, Gerätturnen, Rope Skipping und Mini-Trampolin durften sie sich ihren individuellen Dreikampf zusammenstellen. Antonio Trisciouglio vom TV Weißenstein versetzte die Zuschauer mit seinen 47,50 m mit dem 200 g Ball ins Staunen.
Wer nach dem Wettkampf noch nicht genug hatte, stellte sich den Geschicklichkeits- und Schätzfragen des Team-Wettbewerbes. 11 Teams waren am Start. Zuletzt hatten die „Dönermacher“ vom TSV Wäschenbeuren die Nase vorne und gewannen nicht nur den Team Wettbewerb, sondern auch noch 6 Karten für die Turngala. Bei der Verlosung zusätzlicher Karten wurde das Team „Daphnes Team“ gezogen. Zusätzlich erhielten die ersten drei Teams Handtücher, welche von der AOK gestiftet wurden.
Nachdem alle Teilnehmer und Zuschauer sich gestärkt hatten folgte der bunte Festnachmittag mit dem Einzug der Vereine und den Grußworten von Turngau Präsidentin Nicole Razavi, Bürgermeister Herrn Heim und vom Vorstand des TSV Bad Überkingen Timm Engelhardt. Im Anschluss zeigte Elementarbereich eine Vorführung zum Thema „Turn-Tiger“. Mit der langersehnten Siegerehrung endete das Gaukinder- und Jugendturnfest. Der erfolgreichste Verein im Medaillenspiegel der Wahlwettkämpfe war die TG Donzdorf mit 14 Siegern, gefolgt vom TSV Wäschenbeuren (6) und dem TV Altenstadt (5). Mit 95 Teilnehmern stellte der Nachbarverein TV Altenstadt die meisten Teilnehmer, knapp dahinter der TB Gingen mit 93 und mit 82 Teilnehmer folgte die TG Donzdorf.
Die jeweils sieben Sieger jeder Altersklasse haben sich für die „Best of“ qualifiziert, welche am Samstag 23. September in Deggingen auf dem Sportgelände der Schulturnhalle stattfindet.
Herzlichen Dank an alle ehrenamtlichen Übungsleiter, Kampfrichter und Helfer, die durch ihren Einsatz und Engagement es den Kindern ermöglicht haben, einen tollen Turnfesttag zu erleben. Dankeschön auch an den TSV Bad Überkingen, der trotz der großen Hitze mit seinen unzähligen Helfern für einen reibungslosen Ablauf sorgte. Ein dickes Dankeschön geht noch an die beiden Sanitäterinnen vom ASB für ihren schnellen Einsatz.
|  | DWD erwartet starke WärmebelastungSamstag, 8. Juli 2023: Der Deutsche Wetterdienst (DWD) sagt für den Sonntag für Bad Überkingen – ebenso wie für weite Teile des Bundesgebiets – eine starke Wärmebelastung mit einer Lufttemperatur von 30°C ab 12 Uhr und bis zu 33°C ab 16 Uhr voraus. In seiner Broschüre „Klimawandel und Gesundheit“ (siehe Links) informiert er über mögliche Gefahren und gibt wertvolle Tipps für das Verhalten bei sommerlicher Hitze und Hitzewellen. Ob die Gesundheit ihres Kinds bei sportlicher Betätigung unter den zu erwartenden Temperaturen gefährdet ist, müssen im Einzelfall die Eltern entscheiden. Die sportlichen Aktivitäten im Rahmen eines Gau-Kinder- und Jugendturnfests sind jedenfalls keine langen Ausdauerwettbewerbe, sondern bestehen aus jeweils nur kurzzeitig anstrengenden Übungen an Turngeräten, beim 50- bis 100-m-Lauf, Weitsprung, Ballweitwurf usw. mit viel Erholungszeit dazwischen. Dabei können zwischen den einzelnen Disziplinen und Stationen immer wieder die bereitgestellten schattigen Bereiche oder von den teilnehmenden Vereinen mitgebrachte Pavillons und Sonnenschirme aufgesucht werden. Es sollte oft und viel Wasser und isotonische Getränke getrunken werden. Zum Schutz vor der ebenfalls zu erwartenden hohen UV-Belastung sollte mehrmals am Tag Sonnenschutzcreme aufgetragen, leichte Kleidung und eine Kopfbedeckung getragen werden. weiter ...
|  | Unterlagen für das Gau-Kinder- und Jugendturnfest Bad Überkingen verschicktDonnerstag, 22. Juni 2023: Die Unterlagen für das Gau-Kinder- und Jugendturnfest Bezirk II am 9. Juli in Bad Überkingen wurden an die zuständigen Vereinsmitarbeiter verschickt. Der Gesamtzeitplan und das Schreiben mit Informationen für die Vereinsmitarbeiter stehen hier auch als PDF-Datei zum Download bereit. weiter ...
|  | Anmeldedaten Stand 27.05.23 onlineSamstag, 27. Mai 2023: Alle bis zum Meldeschluss eingegangenen Vereinsmeldungen sind bearbeitet und die WOTuS-Datenbank importiert und offensichtliche Unstimmigkeiten berichtigt. Ein aktueller Webexport zur Kontrolle durch die Vereinsmitarbeiter steht online bereit. weiter ...
|  | Web-Seite angelegt Samstag, 27. Mai 2023: Die Web-Seite für das Gau-Kinder- und Jugendturnfest 2023 im Bezirk II ist nach dem Meldeschluss nun angelegt, die Informationen auf der Seite müssen zum Teil noch überprüft und aktualisiert werden, bevor sie öffentlich frei geschaltet werden.
|
|
|
|
Infos zum Download
|
 |
|
(Änderungen bleiben vorbehalten) |
|
|
Presse-Service
|
 |
|
|
|
|
|
Unterstützt von ...
|
 |
|
 |
|
|
|
|
Referenzen
|
 |
|
Die Fotos und Grafiken auf dieser Webseite sind zur Verfügung gestellt von: AOK Bezirk Neckar-Fils, lantapix / stock.adobe.com und Jörg Allmendinger
Die Fotos und Grafiken auf dieser Webseite sind zur Verfügung gestellt von: AOK Bezirk Neckar-Fils, lantapix / stock.adobe.com und Jörg Allmendinger
|
|
|
|