|
|
Veranstaltungsdaten
|
 |
|
 |
Veranstalter |
Turngau Staufen e.V. |
Bezeichnung |
Gau-Herbstwandertag 2023 |
Ausrichter |
TSV Gruibingen |
Termin |
22. Oktober 2023 |
Treffpunkt |
13.00 Uhr Alte Turnhalle (Maierhofstr. 34, 73344 Gruibingen)
|
|
|
Veranstalter |
Turngau Staufen e.V. |
Bezeichnung |
Gau-Herbstwandertag 2023 |
Ausrichter |
TSV Gruibingen |
Termin |
22. Oktober 2023 |
Treffpunkt |
13.00 Uhr Alte Turnhalle (Maierhofstr. 34, 73344 Gruibingen)
|
|
|
|
|
|
Mitteilungen
|
 |
|
 | 95 Wanderer und E-Biker beim Gau-Herbstwandertag in GruibingenDonnerstag, 26. Oktober 2023: Insgesamt 95 Wandeer und E-Biker konnte Martin Sauer, Turnwart Natursport, bei herrlichem Herbstwetter vor der TSV Halle begrüßen. Nach kurzer Info über das Wander- und Bike-Angebot konnten die Teilnehmer pünktlich um 13:00 Uhr starten.
45 Personen schlossen sich er Ortsrunde mit der sehr kompetenten und ortskundigen Gudrun Eberlein an. Gudrun führte durch versteckte schmale Gässlein durch den alten Ortskern und konnte vieles über die Historie von Gebäuden und der urkundlichen Geschichte und Entstehung von Gruibingen erzählen. Nach gut 1,5 Stunden stand die Gruppe wieder vor der TSV Halle, über die Gudrun zur Entstehung und Wandel einiges zu wissen vermag.
Mit einer 43 Personen starken Wandergruppe machte sich Bernhard Stürmer, Sportvorstand des TSV Gruibingen, auf eine rund 7 Kilometer lange Tour. Gleich zu Beginn mussten die Aktiven gute Kondition beweisen. Begleitet von herrlichen Ausblicken auf Gruibingen ging es über die Buchsteige zur "Adler-Clan-Hütte", mit knapp 780 Metern eine der höchsten Erhebungen im Landkreis Göppingen. Die dortigen Sitzmöglichkeiten und die Getränke taten gut. Manch einer wollte dort noch länger in der warmen Sonne verweilen, aber die vorgegebenen 2,5 Stunden wollte der Wanderführer auf alle Fälle einhalten.
Die Gruibinger Umgebungswanderung führte nach kurzer Rast wieder ins Tal. Im Gänsemarsch ging es durch den Wald. Vorsicht durch das nasse Laub und die rutschigen Steine war geboten. Nach einem kleinen Abstecher zur Albvereinshütte und vorbei an Ziegen, Hühnern und Eseln ging es zum verdienten Kaffe, Kuchen und Vesperteller zurück in die TSV Halle.
7 Biker bzw. E-Biker starteten zur zur 2,5 stündigen Radtour ebenfalls an der TSV Halle über den Burgsteig auf die Albhochfläche. Die Routenführer Roland Beuerle und Robert Zülke schlugen dann in Richtung Reußenstein zum Startplatz der Hängegleiter ein. Beim Bänkle an der Albkante bot sich anschließend ein herrlicher Blick auf Häringen und bis hinein in den Raum Stuttgart. Nachdem der Jahrhundertstein am Bossler passiert war, bot sich ein kurzer Halt im Deutschen Haus zur kurzen Stärkung an. Anschließend wurde der Rückweg zur TSV Halle eingeschlagen, wo dann Geselligkeit und Austausch geboten war.
Nachdem alle Gruppen wohlbehalten in der TSV Halle eingetroffen waren, begrüßte Martin Sauer, Turnwart Natursport, alle Teilnehmer im Namen des Turngau Staufen und des TSV Gruibingen. Er dankte dem TSV für die Ausrichtung des Herbstwandertages und nahm eine kleine Süßigkeiten-Verleihung der größten Vereinsgruppen vor.
Der TV Faurndau stellte mit 15 Wanderer die größte Gruppe, gefolgt vom TV Börtlingen mit 10 und dem TV Rechberghausen mit 8. Der TGV Rosswälden mit 5 bekam ebenfalls noch eine Belohnung.
Der nächste Wandertag findet am 28. Januar 2024 beim TSV Eschenbach statt, wo natürlich alle wieder herzlich eingeladen werden, die Umgebung und den Ort Eschenbach im Voralb-Gebiet näher kennenzulernen.
|  | Gau-Herbstwandertag am 22. Oktober beim TSV GruibingenMontag, 31. Juli 2023: Beim Gau-Herbstwandertag werden ein Dorfspaziergang, eine Wanderung sowie eine E-Bike Tour angeboten.
Tour 1: Ortsrunde: Bei einem Dorfspaziergang erhalten wir historische Fakten und Anekdoten über Gebäude und Menschen von Gruibingen erzählt.
Tour 2: Umgebungswanderung von Hütte zu Hütte: Über die Buchsteige zur "Adler-Clan-Hütte" (Getränkepause) vorbei an der "Förster-Hütte" zur Albvereinshütte. Dann über Kauzengrund zurück zur Alten Turnhalle.
Tour 3: Mit dem E-Bike auf befestigten Schotterwegen rund um Gruibingen mit schönen Ausblickstellen und je nach Fahrer-Interesse mit kurzen Trailstrecken, die spontan eingebaut werden können.
Nach den Wanderungen und der Biker-Tour erwartet uns beim geselligen Beisammensein eine Kaffee-/Kuchentafel, diverse Getränke sowie ein Vesperteller in der TSV Halle.
|
 | 95 Wanderer und E-Biker beim Gau-Herbstwandertag in GruibingenDonnerstag, 26. Oktober 2023: Insgesamt 95 Wandeer und E-Biker konnte Martin Sauer, Turnwart Natursport, bei herrlichem Herbstwetter vor der TSV Halle begrüßen. Nach kurzer Info über das Wander- und Bike-Angebot konnten die Teilnehmer pünktlich um 13:00 Uhr starten.
45 Personen schlossen sich er Ortsrunde mit der sehr kompetenten und ortskundigen Gudrun Eberlein an. Gudrun führte durch versteckte schmale Gässlein durch den alten Ortskern und konnte vieles über die Historie von Gebäuden und der urkundlichen Geschichte und Entstehung von Gruibingen erzählen. Nach gut 1,5 Stunden stand die Gruppe wieder vor der TSV Halle, über die Gudrun zur Entstehung und Wandel einiges zu wissen vermag.
Mit einer 43 Personen starken Wandergruppe machte sich Bernhard Stürmer, Sportvorstand des TSV Gruibingen, auf eine rund 7 Kilometer lange Tour. Gleich zu Beginn mussten die Aktiven gute Kondition beweisen. Begleitet von herrlichen Ausblicken auf Gruibingen ging es über die Buchsteige zur "Adler-Clan-Hütte", mit knapp 780 Metern eine der höchsten Erhebungen im Landkreis Göppingen. Die dortigen Sitzmöglichkeiten und die Getränke taten gut. Manch einer wollte dort noch länger in der warmen Sonne verweilen, aber die vorgegebenen 2,5 Stunden wollte der Wanderführer auf alle Fälle einhalten.
Die Gruibinger Umgebungswanderung führte nach kurzer Rast wieder ins Tal. Im Gänsemarsch ging es durch den Wald. Vorsicht durch das nasse Laub und die rutschigen Steine war geboten. Nach einem kleinen Abstecher zur Albvereinshütte und vorbei an Ziegen, Hühnern und Eseln ging es zum verdienten Kaffe, Kuchen und Vesperteller zurück in die TSV Halle.
7 Biker bzw. E-Biker starteten zur zur 2,5 stündigen Radtour ebenfalls an der TSV Halle über den Burgsteig auf die Albhochfläche. Die Routenführer Roland Beuerle und Robert Zülke schlugen dann in Richtung Reußenstein zum Startplatz der Hängegleiter ein. Beim Bänkle an der Albkante bot sich anschließend ein herrlicher Blick auf Häringen und bis hinein in den Raum Stuttgart. Nachdem der Jahrhundertstein am Bossler passiert war, bot sich ein kurzer Halt im Deutschen Haus zur kurzen Stärkung an. Anschließend wurde der Rückweg zur TSV Halle eingeschlagen, wo dann Geselligkeit und Austausch geboten war.
Nachdem alle Gruppen wohlbehalten in der TSV Halle eingetroffen waren, begrüßte Martin Sauer, Turnwart Natursport, alle Teilnehmer im Namen des Turngau Staufen und des TSV Gruibingen. Er dankte dem TSV für die Ausrichtung des Herbstwandertages und nahm eine kleine Süßigkeiten-Verleihung der größten Vereinsgruppen vor.
Der TV Faurndau stellte mit 15 Wanderer die größte Gruppe, gefolgt vom TV Börtlingen mit 10 und dem TV Rechberghausen mit 8. Der TGV Rosswälden mit 5 bekam ebenfalls noch eine Belohnung.
Der nächste Wandertag findet am 28. Januar 2024 beim TSV Eschenbach statt, wo natürlich alle wieder herzlich eingeladen werden, die Umgebung und den Ort Eschenbach im Voralb-Gebiet näher kennenzulernen.
|  | Gau-Herbstwandertag am 22. Oktober beim TSV GruibingenMontag, 31. Juli 2023: Beim Gau-Herbstwandertag werden ein Dorfspaziergang, eine Wanderung sowie eine E-Bike Tour angeboten.
Tour 1: Ortsrunde: Bei einem Dorfspaziergang erhalten wir historische Fakten und Anekdoten über Gebäude und Menschen von Gruibingen erzählt.
Tour 2: Umgebungswanderung von Hütte zu Hütte: Über die Buchsteige zur "Adler-Clan-Hütte" (Getränkepause) vorbei an der "Förster-Hütte" zur Albvereinshütte. Dann über Kauzengrund zurück zur Alten Turnhalle.
Tour 3: Mit dem E-Bike auf befestigten Schotterwegen rund um Gruibingen mit schönen Ausblickstellen und je nach Fahrer-Interesse mit kurzen Trailstrecken, die spontan eingebaut werden können.
Nach den Wanderungen und der Biker-Tour erwartet uns beim geselligen Beisammensein eine Kaffee-/Kuchentafel, diverse Getränke sowie ein Vesperteller in der TSV Halle.
|
|
|
|
Downloads
|
 |
|
|
|
|
|
|
|